Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Aktuelle Meldungen

  • 13.08.2025

Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Landkreis KU und dem Weltladen

  • 02.07.2025

Die oberfränkische Polizei intensiviert die Prävention gegen Callcenterbetrug und stellt ein außergewöhnliches Video vor. Es vereint authentische Originaltöne der Betrüger am Telefon mit der eindrucksvollen Erzählung einer Geschädigten, die ihre Erfahrung offen teilt. Ziel ist es, möglichst viele Menschen aufzuklären und zu sensibilisieren. „Neun Minuten, die euch, euren Großeltern und Eltern helfen können, sich vor Betrug zu schützen.“ Mit diesen Worten appelliert die Polizei Oberfranken an alle Altersgruppen, sich mit dem Thema Callcenterbetrug auseinanderzusetzen. Die Polizei empfiehlt, bei Anrufen von unbekannten Nummern stets vorsichtig zu sein, keine persönlichen Daten preiszugeben und niemals Geld oder Wertgegenstände an Fremde zu übergeben. Im Zweifelsfall sollte die Polizei kontaktiert werden. Das Video ist unter dem folgenden Link abrufbar: https://youtu.be/ZBk7qWhO7dA

Termine & Veranstaltungen

  • Donnerstag, 18. September 2025, 19:00 Uhr