Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Landkreis KU und dem Weltladen
Die oberfränkische Polizei intensiviert die Prävention gegen Callcenterbetrug und stellt ein außergewöhnliches Video vor. Es vereint authentische Originaltöne der Betrüger am Telefon mit der eindrucksvollen Erzählung einer Geschädigten, die ihre Erfahrung offen teilt. Ziel ist es, möglichst viele Menschen aufzuklären und zu sensibilisieren. „Neun Minuten, die euch, euren Großeltern und Eltern helfen können, sich vor Betrug zu schützen.“ Mit diesen Worten appelliert die Polizei Oberfranken an alle Altersgruppen, sich mit dem Thema Callcenterbetrug auseinanderzusetzen. Die Polizei empfiehlt, bei Anrufen von unbekannten Nummern stets vorsichtig zu sein, keine persönlichen Daten preiszugeben und niemals Geld oder Wertgegenstände an Fremde zu übergeben. Im Zweifelsfall sollte die Polizei kontaktiert werden. Das Video ist unter dem folgenden Link abrufbar: https://youtu.be/ZBk7qWhO7dA