Unter dem Motto "Nur was ich schätze, kann ich schützen" wurde vor 20 Jahren das MFM Programm entwickelt: Angebote, die Wissen vermitteln, in denen biologische Fakten rund um die Themen Pubertät, Zyklusgeschehen und Fruchtbarkeit auf ganz besondere Art und Weise und mit einer Fülle von anschaulichen Materialien dargestellt werden. So werden Selbstbewusstsein, Körperkompetenz und Sprachfähigkeit gestärkt - ein wichtiger Schritt im Rahmen der Prävention von sexuellem Missbrauch.
Sich als Frau oder Mann zu bejahen und die Veränderungen in der Pubertät in positiver Weise zu erleben, ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe. Das MFM-Programm möchte dabei unterstützen und einen positiven Bezug zum Körper in jeder Lebensphase ermöglichen.
In Zusammenarbeit mit der NFP/MFM-Zentrale des Erzbistums Bamberg bietet die KEB Kulmbach verschiedene Veranstaltungen aus dieser Programmreihe an, die jeweils nach einem standardisierten Konzept von ausgebildeten MFM-Referentinnen und MFM-Referenten im Rahmen des Schulunterrichts oder auch außerhalb des Schulunterrichts durchgeführt werden. Dazu gehören:
WaageMut ® ist ein standardisierter, sexualpädagogischer Workshop für Jugendliche ab der 9. Klasse und junge Erwachsene mit folgenden inhaltlichen Schwerpunkten:
Infos unter: https://www.mfm-programm.de/index.php/angebote/waagemut
Im Rahmen des MFM-Angebotes für Kinder und Jugendliche bieten wir auch Elternvorträge an. Sie sind fester Bestandteil dieses Angebots und richtet sich an Eltern, LehrerInnen und ErzieherInnen. Sie sorgen für gegenseitiges Verständnis, Transparenz und erzeugen eine Gesprächsbasis zwischen Eltern, Kindern und Lehrern.
Die Vorträge dauern jeweils 1,5 bis 2 Stunden und gehen in der Regel den Programmangeboten „KörperWunderWerkstatt®“,„Zyklusshow®“ und „Agenten auf dem Weg“ für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 9 und 12 Jahren voraus. Trotz Informationen aus Medien und Biounterricht sind die Eltern die ersten und wichtigsten Ansprechpartner der Kinder. Das MFM-Programm will sie in ihrer Erzieherrolle stärken und mit ins Boot zu holen. In einem unterhaltsamen, informativen Vortrag werden die Inhalte der Workshops vorgestellt und auf eine völlig neuartige, wertschätzende Art mit den faszinierenden und spannenden Vorgängen rund um Körper, Zyklus, Fruchtbarkeit und Pubertät vertraut gemacht. Sie werden ermutigt und gestärkt, Kindern einen positiven Zugang zu ihrem Körper zu vermitteln.
Infos unter: https://www.mfm-programm.de/index.php/angebote/elternvortrag/item/80-elternvortrag
Weitere Infos zu MFM und den dazugehörigen Programmangeboten erhalten Sie bei:
Angelika Schmitt
Referentin für den Fachbereich NFP / MFM-Zentrale
Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg
Hauptabteilung Seelsorge
Tel. (09 51) 5 02-21 03
E-Mail: nfp-mfm@erzbistum-bamberg.de
Infos zu MFM unter: https://www.mfm-programm.de